Exil und religiöse Identität in einigen Kantaten von Johann Sebastian Bach

Kristanto, Billy (2020) Exil und religiöse Identität in einigen Kantaten von Johann Sebastian Bach. Journal The Felllowship of European Evangelical Theologians (FEET), 29 (2). pp. 201-220. ISSN pissn:0960-2720 eISSN:2666-9730

[thumbnail of Exil und religiöse Identität.pdf] Text
Exil und religiöse Identität.pdf - Published Version
Restricted to Registered users only

Download (1MB)
[thumbnail of Cek_Exil und Religiose Identitat in einigen.pdf] Text
Cek_Exil und Religiose Identitat in einigen.pdf - Accepted Version
Restricted to Registered users only

Download (49MB)
[thumbnail of Bukti Review Artikel_Exil und Religiose Identitat.pdf] Text
Bukti Review Artikel_Exil und Religiose Identitat.pdf
Restricted to Registered users only

Download (149kB)
[thumbnail of PeerReview_Exil und Religiose.pdf] Text
PeerReview_Exil und Religiose.pdf
Restricted to Registered users only

Download (843kB)

Abstract

Der Artikel untersucht neun geistliche Kantaten von Johann Sebastian Bach, die sich auf das Thema Exil und religiöse Identität beziehen. Dabei werden der biblische oder allgemein theologische Hintergrund des Textes einer jeden ausgewählten Kantate sowie die Art und Weise, wie Bach den Text vertont berücksichtigt. Von Bach kann man lernen, dass es erstens einen legitimen Raum geben sollte, Angst und Unsicherheit ausdrücken zu dürfen, wenn es um die Einwanderung ausländischer Mitmenschen geht. Zweitens können Gläubige, die selbst im Exil leben, ihre christliche Identität aus dem Leben Jesu beziehen und dabei Menschen einladen, die noch nicht im Glauben stehen, ihre Identität ebenfalls in Jesus zu finden. Drittens sind sowohl Leiden als auch Gastfreundlichkeit echte Merkmale christlicher Nachfolge. Viertens ist Bachs Interpretation von Exil als einer göttlichen Bestrafung nicht die eigentliche Botschaft. Das Exilmotiv als Strafe wird durch eine christologische Auslegung umgewandelt. Schließlich kann auch das Ende des Exils gefeiert werden. Im Exil wagen die Gläubigen zu hoffen und zu glauben; am Ende des Exils feiern die Gläubigen, ohne jedoch ihr vergangenes Leid zu vergessen. Beides ist Zeugnis einer gesunden religiösen Identität.

Item Type: Article
Uncontrolled Keywords: Johann Sebastian Bach; cantatas; exile; migration; hospitality; religious identity Johann Sebastian Bach; Kantaten; Exil; Migration; Gastfreundschaft; religiöse Identität
Subjects: M Music and Books on Music > Bach (Name)
B Philosophy. Psychology. Religion > Christianity
B Philosophy. Psychology. Religion > BV Practical Theology > Identification (Religion)
Divisions: Doctor of Theology
Depositing User: Dr. Billy Kristanto
Date Deposited: 02 Mar 2022 02:07
Last Modified: 12 Mar 2024 06:55
URI: http://repository.sttrii.ac.id/id/eprint/57

Actions (login required)

View Item
View Item